Mitglieder der Gesellschaften können eine kostenfreie Fließtext-Anzeige im Heft oder eine Online-Anzeige schalten. Oder buchen Sie kostengünstig ein größeres Format (info@top-ad-online.de). Fragen Sie nach: biospektrum@springer.com
Liquid Handling & Probenvorbereitung
Hochauflösende Methoden, z. B. die massenspektrometrische Proteomik
oder die in vivo-Mikrokopie, sind mittlerweile so präzise, dass eine
optimale Qualität der Proben für valide Ergebnisse unerlässlich ist.
Gerade bei Versuchen mit heterogenen Proben, empfindlichen
Zellbestandteilen oder auch in der Bioproduktion von pharmazeutischen
Produkten ist die Probenvorbereitung ein entscheidender Schritt, der die
Qualität, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse
maßgeblich beeinflusst.
Johannes F. Buyel stellt in seinem Artikel vor, wie sich mit optimiertem
downstream processing das Potenzial von Pflanzen zur Produktion von
Impfstoffen nutzen lässt.
Melissa Frick und Carla Schmidt zeigen in ihrem Beitrag, wie es eine
Liposomenpräparation in Kombination mit Massenspektrometrie
ermöglicht, verschiedene Phospholipide zu identifizieren und zu
quantifizieren.
Helge Feddersen, Jae Yen Shin und Marc Bramkamp untersuchen die
Position und Dynamik einzelner Moleküle in Bakterien mithilfe der
photoaktivierten Lokalisationsmikroskopie.