Mitglieder der Gesellschaften können eine kostenfreie Fließtext-Anzeige im Heft oder eine Online-Anzeige schalten. Oder buchen Sie kostengünstig ein größeres Format (info@top-ad-online.de). Fragen Sie nach: biospektrum@springer.com
Aktuell: Chromatographie
Lea Wagmann, Sascha K. Manier und Markus R. Meyer weisen synthetische Cannabinoide mit Flüssigchromatographie-gekoppelter Massenspektrometrie nach. Mit naturverträglicheren Lösungsmitteln für die UHPLC isolieren Caroline Autenrieth und Robin Ghosh Carotinoide. Andreas Pich und Kollegen verwenden Methoden, die auf der Flüssigchromatographie und der Massenspektrometrie basieren, um den Einfluss von bakteriellen Toxinen auf das Proteom von Darmzellen zu erfassen.
Clostridioides difficile-Toxine verändern das Proteom von Darmzellen Herstellernachweis Neuen Drogen auf der Spur mittels Chromatographie und MS Trennung schwer löslicher Carotinoide mit umweltschonenden Lösungsmitteln