
BIOspektrum – Aktuelle Ausgabe 5/2011
5/2011Zum Titelbild
Editorial | ||
S. 491 | Was gute Lehre bedeutet | Margret Wintermantel |
Nachrichten | ||
S. 494 | Nachrichten | |
S. 498 | Preise | |
Wissenschaft | ||
S. 500 | Koevolution von Caenorhabditis elegans und Mikroparasiten im Labor | Rebecca Schulte, Hinrich Schulenburg |
S. 506 | ADAM17: molekularer Schalter zwischen Entzündung und Regeneration | Athena Chalaris, Stefan Rose-John |
S. 510 | Hochspezifische RNA-Polymerasen mit ungewöhnlichen Eigenschaften | Heike Betat, Mario Mörl |
S. 514 | Risikogene der Schizophrenie und ihre neuralen Effekte | Stefan Wüst, Andreas Meyer-Lindenberg |
S. 520 | Steuerungsmechanismen der Entodermentwicklung in der Maus | Ingo Burtscher, Silvia Engert, Stefan Hasenöder, Daniela Padula, Heiko Lickert |
S. 524 | Chemisches Cross-Linking und MS zur Untersuchung von Proteinkomplexen | Sabine Schaks, Stefan Kalkhof, Fabian Krauth, Olaf Jahn, Andrea Sinz |
S. 528 | Neue mikrobiologische Wege in der Chemie | Katja Bühler, Andreas Schmid |
SPECIAL: Gene Targeting - Knock out / Knock in | ||
S. 533 | Adeno-assoziierte Viren für effizientes Gene Targeting in humanen Zellen | Stefan Mockenhaupt, Dirk Grimm |
S. 537 | Gezielte Manipulation des Genoms mit Zinkfingernukleasen | Melanie Meyer, Benedikt Wefers, Oskar Ortiz, Wolfgang Wurst, Ralf Kühn |
S. 541 | Zielgerichtete Mutationen zur Erzeugung von Großtiermodellen | Nikolai Klymiuk, Annegret Wünsch, Eckhard Wolf |
S. 544 | Herstellernachweis | |
S. 546 | Journal Club | |
S. 550 | Aktuell | |
Anwendungen & Produkte | ||
S. 552 | Massenspektrometrie mit einer neuen Dimension | Marc Kipping |
S. 554 | Genanalysen für das eigene Gesundheitsmanagement | Daniela Steinberger |
S. 556 | Stand der Technik in der hochauflösenden 2D-Elektrophorese | Reiner Westermeier |
S. 558 | Produkte | |
Gesellschaften | ||
VAAM-Nachrichten | ||
S. 561 | Jahrestreffen - Fachgruppe Diagnostik & Qualitätssicherung | |
S. 562 | HIPS-Symposium zu Pharmazeutischen Wissenschaften | |
S. 563 | Jahrestagung der VAAM | |
S. 564 | VAAM-Fachgruppen Wasser und Abwasser und Mikrobielle Pathogenität | |
GBM-Nachrichten | ||
S. 565 | Junior GBM | |
S. 566 | Gründung der Junior GBM Darmstadt | |
S. 567 | GBM-Studiengruppe Molekulare Zellbiologie | |
GfG-Nachrichten | ||
S. 569 | GENETICS 2011 - Annual Conference of the German Genetics Society | |
GfE-Nachrichten | ||
S. 569 | Impressum | |
DGPT-Nachrichten | ||
S. 570 | Novartis Preis für Therapierelevante Pharmakologische Forschung | |
S. 572 | Ausschreibungen | |
DECHEMA-Nachrichten | ||
S. 574 | Bioverfahrenstechnik an Grenzflächen | |
S. 575 | Terminübersicht | |
VBiO-Nachrichten | ||
S. 576 | Neues, Bewährtes, Zukünftiges . | |
S. 577 | Neues Mitglied im VBio - BuFaTa Biologie | |
Biotechnologie | ||
S. 578 | News & Kommentare | |
S. 580 | Naturstoffbiotechnologie des Myxobakteriums Chondromyces crocatus | Rolf Müller, Silke C. Wenzel |
S. 583 | Zweiphasenmikrofluidik zur Erzeugung monodisperser Designeremulsionen | Sebastian Seiffert |
Karriere, Köpfe & Konzepte | ||
S. 586 | Das Hessische Mentoring-Projekt ProProfessur die Zwischenbilanz | |
S. 587 | Krebs-Genomdatenbanken | Jan Küntzer, Stefan Klostermann, Herlmut Burtscher, Daniela Maisel |
S. 590 | Wichtige Themen international diskutieren | Jörg Hacker |
S. 591 | Mikroorganismen gegen die Ölpest | Ralf Rabus |
S. 592 | Gen- und Stoffwechseldaten mal anders: Wikis und Google maps | Lope Florez |
S. 593 | K+-Transportsystem KtrAB: Flexibles Tor | Inga Hänelt |
S. 594 | Die Deutsche Forschungsgemeinschaft Selbstverwaltung der Wissenschaft | Nikolai Raffler |
S. 596 | Bücher | |
S. 602 | Im Spektrum |
Service | ||
S. 560 | Mitglied werden | |
S. 601 | Impressum | |
S. 602 | Vorschau |