Treibjagd in der Petrischale

Botaniker und Naturstoffchemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) – haben den chemischen Mechanismus dahinter aufgedeckt, wenn Bakterien der Art Pseudomonas protegens die etwa fünfm