Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Wissenschaft
    • Specials
    • Biotechnologie
    • Archiv
  • Anwendungen und Produkte
    • Produkte
    • Applikations-Artikel
    • Marktübersichten
  • Herausgeber
    • Gesellschaften
    • Editorial Board
    • Über BIOspektrum
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Termine
  • Für Autoren
    • Open Access
    • Redaktion/Kontakt
    • Ethische Richtlinien
  • Anzeigen
    • Mediadaten
Login
BIOspektrum-Logo

Das Magazin für Biowissenschaften

Das Organ der unten genannten Fachgesellschaften
  • Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
  • Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e.V.
  • Gesellschaft für Genetik e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V.
  • In Kooperation mit Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.

Treibjagd in der Petrischale

Petrischale

Botaniker und Naturstoffchemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) – haben den chemischen Mechanismus dahinter aufgedeckt, wenn Bakterien der Art Pseudomonas protegens die etwa fünfm

Casting im Gehirn

Linkshändig

Das Gehirn kann immer wieder neue Aufgaben erlernen, ohne im Laufe des Lebens ständig wachsen zu müssen.

Händigkeit, Gehirnstruktur und Gene

Buntbarsch

Auch im Tierreich tritt das Phänomen der Händigkeit auf, unter anderem bei Menschenaffen oder auch Vögeln, wenn auch häufig nicht so auffällig wie beim Menschen.

Erregungszustände verändern das Denken

Forscher des Instituts für Psychologie der Universität Innsbruck zeigen in einer aktuellen Studie, dass sich stark negative wie auch extrem positive Situationen auf die Fähigkeit des Gehirns auswirken, Vorgänge in der Umgebung richtig einzuordnen.

Wieviel wiegt das Leben?

Wissenschaftler der Forschungsgruppe Biophysik unter der Leitung von ETH-Professor Daniel J. Müller haben in Zusammenarbeit mit Christoph Gerber von der Universität Basel und Jason Mercer vom University College London eine neuartige Zellwaage entwickelt.

jobvector career day in Düsseldorf

jobvector

Am 17.11.2017 findet der renommierte jobvector career day, Europas größte Karrieremesse für Naturwissenschaftler, Mediziner, Ingenieure und Informatiker, wieder in Düsseldorf statt. Er wird in Kooperation zwischen jobvector und Naturejobs durchgeführt. BewerberInnen haben die Chance

Kleinste bakterielle Erreger überlisten die Immunabwehr

Mykoplasmen

Mykoplasmen sind sehr einfache Bakterien. Sie haben ein auf ein Minimum reduziertes Genom und keine schützende Zellwand. Trotzdem sind sie häufige und auch erfolgreiche Krankheitserreger.

Wettstreit um Weibchen macht Männchen leistungsstärker

Fruchtfliege

Wenn sich Weibchen ihre Paarungspartner auswählen dürfen, führt das langfristig (Evolution) zu leistungsfähigeren Männchen. Das fanden Wissenschaftler der Universitäten Sheffield und St. Andrews sowie des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung heraus.

Tätowierungen: Wandernde Farbpigmente

Dass Tätowierungen durch mangelnde Hygiene oder Verwendung bestimmter Pigmente mitunter auch unerwünschte gesundheitliche Effekte hervorrufen können, ist bereits bekannt.

Darwins Frosch vom Aussterben bedroht

Frosch

Darwins Nasenfrosch (Rhinoderma darwinii) steht aufgrund der globalen Chytridiomykose-Pandemie vor dem Aussterben. Die Amphibien, nur so gross wie ein Daumennagel, sind in den Wäldern Südargentiniens und Chiles heimisch und wurden von Charles Darwin entdeckt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Aktuelle Seite 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Termine

  • 22.04.2021 - 22.04.2021
    jobvector career day
    Messe wird virtuell durchgeführt.
  • 28.04.2021 - 28.04.2021
    CONTACT 2021 – 20th Life Science Job Fair
    Messe wird virtuell durchgeführt
  • 28.04.2021 - 30.04.2021
    Personal Genomes
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
Zur Terminübersicht →

Stellenmarkt

Ihre Stellenanzeigen oder Stellengesuche sind willkommen!

Mitglieder der Gesellschaften können eine kostenfreie Fließtext-Anzeige im Heft oder eine Online-Anzeige schalten. Oder buchen Sie kostengünstig ein größeres Format (info@top-ad-online.de). Fragen Sie nach: biospektrum@springer.com

Zum Stellenmarkt

Special

High Content Imaging

High Content Imaging

3 Artikel zum Thema High Content Imaging

Neue Produkte

Flexibel einsetzbares Real-Time PCR System

Real-Time PCR System

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.bio-rad.com.

Produkte

Marktübersicht

Aktuell: Mikrotiterplatten

Hier finden Sie alle Marktübersichten aus den Jahren 2016 bis 2020. Zuletzt erschienen ist: Mikrotiterplatten (07/20).

Zur Marktübersicht

Kontakt

Springer-Verlag GmbH, Springer Spektrum
Redaktion BIOspektrum, Tiergartenstr. 17,
69121 Heidelberg

biospektrum@springer.com

Footer

  • Datenschutz
  • AGB/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

© Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.