Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Wissenschaft
    • Specials
    • Biotechnologie
    • Archiv
  • Anwendungen und Produkte
    • Produkte
    • Applikations-Artikel
    • Marktübersichten
  • Herausgeber
    • Gesellschaften
    • Editorial Board
    • Über BIOspektrum
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Termine
  • Für Autoren
    • Open Access
    • Redaktion/Kontakt
    • Ethische Richtlinien
  • Anzeigen
    • Mediadaten
Login
BIOspektrum-Logo

Das Magazin für Biowissenschaften

Das Organ der unten genannten Fachgesellschaften
  • Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
  • Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e.V.
  • Gesellschaft für Genetik e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V.
  • In Kooperation mit Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.

Im Reissverschlussverfahren

Blutgefässsystem

Die Blutgefässe bilden ein weit verzweigtes Versorgungsnetzwerk, das unseren Körper von Kopf bis Fuss durchzieht und Sauerstoff und Nährstoffe in jedes einzelne Organ transportiert.

Karrieremesse jobvector career

jobvector

Die Karrieremesse jobvector career day findet am 28. September 2018 wieder in Berlin statt. Auf AbsolventInnen und Berufserfahrene warten Jobs bei Top-Arbeitgebern, sowie Informationen zu Karriere und Beruf. Die

Bienen brauchen eine hohe Blüten-Diversität

Bienen

Bisher wurde vermutet, dass landwirtschaftlich intensiv genutzte Habitate sich negativ auf Bienenpoulationen auswirken, da sie dort nur eine sehr geringe Auswahl an Nahrungsressourcen und Nistmöglichkeiten finden. Jedoch fehlten dazu bisher die empirischen Belege.

Hybridisierung als Evolutionsschub

Evolution

Die neuen Gene zugewanderter Arten ermöglichen neue genetische Kombinationen, die einer Spezies in natürlichen Selektionsprozessen Vorteile verschaffen können.

Bodenorganismen im Amazonas-Regenwald helfen beim Ozonabbau

Regenwald

Der Amazonas-Regenwald beherbergt den größten Baumbestand der Erde. Die Bäume geben viele flüchtige Substanzen ab, darunter Sesquiterpene, Emissionsprodukte des photosynthetisch getriebenen Sekundärstoffwechsels, die Ozon besonders schnell abbauen können.

Genom-basiertes Gewichtsmanagement und Krankheitsprävention

Genom-basiertes Gewichtsmanagement und Krankheitsprävention

Übergewicht und Adipositas sind ein weltweites Gesundheitsproblem. Studien haben gezeigt, dass die Stoffwechselreaktionen auf Mahlzeiten sehr unterschiedlich sind. Bis heute hat man etwa hundert Gene (Loci) identifiziert, die mit dem Body-Mass-Index (BMI) in Zusammenhang stehen.

Nervenzellen zum Umwerben von Fliegenweibchen entdeckt

Nervenzellen Drosophila

Individuen können mit den Augen Objekte wahrnehmen, lokalisieren und verfolgen, was bei der potentiellen Partnerwahl eine entscheidende Rolle spielt.

Neue molekulare Zielstrukturen während der ersten Teilung in Embryonen entdeckt

Spindelapparat

Der Spindelapparat ist eine entscheidende Struktur die während der Mitose und Meiose ausgebildet wird. Sie ist für die Verteilung der Chromatiden durch deren Bewegung zu den Spindelpolen sowie das Auseinanderweichen der Spindelpole verantwortlich.

Transportkomplex in Zilien rekonstruiert

Fluoreszence markierte Mikrotubuli

Zilien sind zelluläre Ausstülpungen und besitzen eine faszinierende Multifunktionalität.

Nervenzellpolarität hat Einfluss auf den Dendriten Abbau

Nervenpolarität hat Einfluss auf Dendriten Abbau

Während der Entwicklung eines Individuums verknüpfen sich kontinuierlich Milliarden von Nervenzellen mit Hilfe ihrer langen Fortsätze - Axone und Dendriten - um zu kommunizieren.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Aktuelle Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Termine

  • 01.03.2021 - 03.03.2021
    6th German Pharm-Tox Summit und 87. Jahrestagung der DGPT
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
  • 03.03.2021 - 05.03.2021
    64. Deutscher Kongress für Endokrinologie
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
  • 15.03.2021 - 17.03.2021
    29th Annual Meeting of the German Society for Parasitology
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
Zur Terminübersicht →

Stellenmarkt

Ihre Stellenanzeigen oder Stellengesuche sind willkommen!

Mitglieder der Gesellschaften können eine kostenfreie Fließtext-Anzeige im Heft oder eine Online-Anzeige schalten. Oder buchen Sie kostengünstig ein größeres Format (info@top-ad-online.de). Fragen Sie nach: biospektrum@springer.com

Zum Stellenmarkt

Specials

COVID-19-Forschung

Transmissionselektronenmikroskop-Bild

Nachfolgend finden Sie drei interessante Artikel zum Thema COVID-19-Forschung.

Produkte

Platten für starke und mittlere Bindung von Proteinen

Krystal Platten

Weitere Infomationen unter www.dunnlab.de.

Produkte

Marktübersicht

Aktuell: Mikrotiterplatten

Hier finden Sie alle Marktübersichten aus den Jahren 2016 bis 2020. Zuletzt erschienen ist: Mikrotiterplatten (07/20).

Zur Marktübersicht

Kontakt

Springer-Verlag GmbH, Springer Spektrum
Redaktion BIOspektrum, Tiergartenstr. 17,
69121 Heidelberg

biospektrum@springer.com

Footer

  • Datenschutz
  • AGB/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

© Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.