Im Reissverschlussverfahren

Die Blutgefässe bilden ein weit verzweigtes Versorgungsnetzwerk, das unseren Körper von Kopf bis Fuss durchzieht und Sauerstoff und Nährstoffe in jedes einzelne Organ transportiert.
Die Blutgefässe bilden ein weit verzweigtes Versorgungsnetzwerk, das unseren Körper von Kopf bis Fuss durchzieht und Sauerstoff und Nährstoffe in jedes einzelne Organ transportiert.
Die Karrieremesse jobvector career day findet am 28. September 2018 wieder in Berlin statt. Auf AbsolventInnen und Berufserfahrene warten Jobs bei Top-Arbeitgebern, sowie Informationen zu Karriere und Beruf. Die
Bisher wurde vermutet, dass landwirtschaftlich intensiv genutzte Habitate sich negativ auf Bienenpoulationen auswirken, da sie dort nur eine sehr geringe Auswahl an Nahrungsressourcen und Nistmöglichkeiten finden. Jedoch fehlten dazu bisher die empirischen Belege.
Die neuen Gene zugewanderter Arten ermöglichen neue genetische Kombinationen, die einer Spezies in natürlichen Selektionsprozessen Vorteile verschaffen können.
Der Amazonas-Regenwald beherbergt den größten Baumbestand der Erde. Die Bäume geben viele flüchtige Substanzen ab, darunter Sesquiterpene, Emissionsprodukte des photosynthetisch getriebenen Sekundärstoffwechsels, die Ozon besonders schnell abbauen können.
Übergewicht und Adipositas sind ein weltweites Gesundheitsproblem. Studien haben gezeigt, dass die Stoffwechselreaktionen auf Mahlzeiten sehr unterschiedlich sind. Bis heute hat man etwa hundert Gene (Loci) identifiziert, die mit dem Body-Mass-Index (BMI) in Zusammenhang stehen.
Individuen können mit den Augen Objekte wahrnehmen, lokalisieren und verfolgen, was bei der potentiellen Partnerwahl eine entscheidende Rolle spielt.
Der Spindelapparat ist eine entscheidende Struktur die während der Mitose und Meiose ausgebildet wird. Sie ist für die Verteilung der Chromatiden durch deren Bewegung zu den Spindelpolen sowie das Auseinanderweichen der Spindelpole verantwortlich.
Zilien sind zelluläre Ausstülpungen und besitzen eine faszinierende Multifunktionalität.
Während der Entwicklung eines Individuums verknüpfen sich kontinuierlich Milliarden von Nervenzellen mit Hilfe ihrer langen Fortsätze - Axone und Dendriten - um zu kommunizieren.