Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Wissenschaft
    • Specials
    • Biotechnologie
    • Archiv
  • Anwendungen und Produkte
    • Produkte
    • Applikations-Artikel
    • Marktübersichten
  • Herausgeber
    • Gesellschaften
    • Editorial Board
    • Über BIOspektrum
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Termine
  • Für Autoren
    • Open Access
    • Redaktion/Kontakt
    • Ethische Richtlinien
  • Anzeigen
    • Mediadaten
Login
BIOspektrum-Logo

Das Magazin für Biowissenschaften

Das Organ der unten genannten Fachgesellschaften
  • Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
  • Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e.V.
  • Gesellschaft für Genetik e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V.
  • In Kooperation mit Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.

Die RGEN-ISL Visualisierungsmethode

Crispr

Die Entdeckung des CRISPR/Cas9-Systems gilt als ein Meilenstein auf dem Gebiet des gezielten Genome Editings. Forscher um Dr.

Alternde Hirnstammzellen versinken im Schlaf

Neuron

Im Alter nimmt die Anzahl an Stammzellen im Gehirn von Mäusen dramatisch ab.

Karrieremesse in Frankfurt

Jobvector Career Day <br>Frankfurt a. M.

Am 27. März 2019 richtet jobvector bereits zum 44. Mal die erfolgreiche Karrieremesse jobvector career day in Frankfurt aus. Informatiker &amp; IT-Spezialisten, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Mediziner erhalten kostenfrei Informationen zu Beruf und Karriere.

Salz und die Entstehung von Neurodermitis

Das Team um Prof. Christina Zielinski von der Technischen Universität München (TUM) konnte in Zellkulturen zeigen, dass Salz zur Entstehung von Th2-Zellen, einer Untergruppe von T-Zellen, führt.

Lebensstil hinterlässt Spuren im Gehirn

Gehirnstruktur

Nachwuchswissenschaftlerin Nora Bittner und Professorin Svenja Caspers vom Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) analysierten gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Jülich, Düsseldorf, Essen und Basel die Daten von 248 Frauen und 301 Männern im Alter von 55 bis 85 Jahr

Wie Schlaf das Immunsystem stärkt

Ausreichend Schlaf ist für unser Immunsystem und die Abwehr von Krankheitserregern wichtig. Wie das genau funktioniert, ist aber bisher unbekannt. Ein Team um Dr. Luciana Besedovsky und Dr. Stoyan Dimitrov vom Tübinger Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie und Dr.

Das Kleinhirn verstehen

Kleinhirn

Das Kleinhirn spielt eine große Rolle beim Koordinieren von Bewegungen und Verhalten. Wir wissen aber kaum etwas darüber, wie die Kleinhirn-Schaltkreise dies tun.

jobvector career day in München

jobvector

Die Karrieremesse am 19. Februar bietet für AbsolventInnen, BerufseinsteigerInnen sowie Fach- und Führungskräfte wertvolle Informationen zu Karrierewegen und individuellen Einstiegsmöglichkeiten. Vor Ort können BewerberInnen viele attraktive Arbeitgeber in persönlichen Gesprächen kennenlernen.

Intensives Licht macht schläfrig

Fliege

In einer Studie am Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik der Universität Würzburg unter der Leitung von Frau Prof. Dr.

Mikrobe des Jahres 2019: Magnetospirillum

MdJ

Zur Mikrobe des Jahres werden Sie Beiträge in der ersten Ausgabe 2019 von BIOspektrum finden. Dieses magnetische Bakterium lebt in Tümpeln und Meeren. Eine Kette winziger Magnete (im Bild rot) hilft ihm bei der Orientierung im Wasser.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Aktuelle Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Termine

  • 01.03.2021 - 03.03.2021
    6th German Pharm-Tox Summit und 87. Jahrestagung der DGPT
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
  • 03.03.2021 - 05.03.2021
    64. Deutscher Kongress für Endokrinologie
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
  • 15.03.2021 - 17.03.2021
    29th Annual Meeting of the German Society for Parasitology
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
Zur Terminübersicht →

Stellenmarkt

Ihre Stellenanzeigen oder Stellengesuche sind willkommen!

Mitglieder der Gesellschaften können eine kostenfreie Fließtext-Anzeige im Heft oder eine Online-Anzeige schalten. Oder buchen Sie kostengünstig ein größeres Format (info@top-ad-online.de). Fragen Sie nach: biospektrum@springer.com

Zum Stellenmarkt

Specials

COVID-19-Forschung

Transmissionselektronenmikroskop-Bild

Nachfolgend finden Sie drei interessante Artikel zum Thema COVID-19-Forschung.

Produkte

Platten für starke und mittlere Bindung von Proteinen

Krystal Platten

Weitere Infomationen unter www.dunnlab.de.

Produkte

Marktübersicht

Aktuell: Mikrotiterplatten

Hier finden Sie alle Marktübersichten aus den Jahren 2016 bis 2020. Zuletzt erschienen ist: Mikrotiterplatten (07/20).

Zur Marktübersicht

Kontakt

Springer-Verlag GmbH, Springer Spektrum
Redaktion BIOspektrum, Tiergartenstr. 17,
69121 Heidelberg

biospektrum@springer.com

Footer

  • Datenschutz
  • AGB/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

© Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.