Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Wissenschaft
    • Specials
    • Biotechnologie
    • Archiv
  • Anwendungen und Produkte
    • Produkte
    • Applikations-Artikel
    • Marktübersichten
  • Herausgeber
    • Gesellschaften
    • Editorial Board
    • Über BIOspektrum
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Termine
  • Für Autoren
    • Open Access
    • Redaktion/Kontakt
    • Ethische Richtlinien
  • Anzeigen
    • Mediadaten
Login
BIOspektrum-Logo

Das Magazin für Biowissenschaften

Das Organ der unten genannten Fachgesellschaften
  • Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
  • Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e.V.
  • Gesellschaft für Genetik e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V.
  • In Kooperation mit Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.

Mechanismus entdeckt, der Zellkerne zum Wachsen bringt

Zellkerne

Fasern des Strukturproteins Aktin stabilisieren die äußere Zellform und transportieren Stoffe innerhalb einer Zelle. Die Mechanismen, die das Wachstum des Zellkerns nach der Teilung beeinflussen, waren Gegenstand der Untersuchungen.

Winzige Bodyguards - Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger

Mischkultur

Das Bakterium Pseudomonas tolaasii löst die Braunfleckenkrankheit beim Zuchtchampignon aus und sorgt für erhebliche Ernteverluste. Der vom Erreger gebildete Wirkstoff Tolaasin schädigt die Zellmembran der Pilze, sodass die Zellen absterben.

Aufbau der Barriere zwischen drei Zellen entschlüsselt

Zellbarriere

Organen im Körper von Tieren und Menschen ist eines gemeinsam: Sie werden durch sogenannte Epithelzellen begrenzt. Epithelzellen bilden spezielle Verbindungen miteinander, um zu verhindern, dass Substanzen oder Krankheitserreger zwischen den Zellen hindurchtreten können.

Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben

Stoffwechseländerungen

Vom Stoffwechsel in Pflanzen hängt nicht nur fast alles Leben auf der Erde, sondern hängen auch unsere Ernährung und unsere Gesundheit ab.

Der Türsteher im Gehirn

Türsteher

Unseren Orientierungssinn verdanken wir dem "Global Positioning System" (GPS) unseres Gehirns, dem Hippocampus. Um seine Funktionen besser zu verstehen, analysierten Wissenschaftler im Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) einzelne Neurone dieses GPS in Mäusen.

Wie die Vielfalt der Zellen entsteht

Zellvielfalt

Innerhalb eines Organismus ist die genetische Information jeder einzelnen Zelle gleich – dennoch entstehen im Lauf der Embryonalentwicklung eine Vielzahl an unterschiedlichen Geweben und Organen.

Forscher optimieren neuronale Netze auf einem vom Gehirn inspirierten Computersystem

Neuronale Netze

Neuronale Netzwerke verteilen Berechnungen auf Neuronen, um komplexe Aufgaben zu lösen. Neue Forschungen zeigen nun, wie „kritische Zustände“ genutzt werden können, um künstliche neuronalen Netze zu optimieren, die auf neuromorpher, vom Gehirn inspirierter Hardware laufen.

Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus

Migräne

Migräne ist eine neurologische Erkrankung mit variierenden Symptomen und bislang nicht vollständig aufgeklärter Pathogenese.

Kurze Frage! – Mikrobenwissen aktuell und anschaulich

Beeinflussen Mikroben das Klima? Wann ist ein Bakterium tot? Wie reden Pilze miteinander?

Wie wirken sich Corona-Maßnahmen auf das Wildleben aus?

Tannenhäher mit Biologger auf dem Rücken (Quelle: Thomas Müller)

Während die Corona-Maßnahmen der letzten Monate global-gesellschaftlich als herausfordernd wahrgenommen wurden, gibt es – hervorgerufen durch die Einschränkung menschlicher Mobilität – vereinzelt auch positive Nebeneffekte.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Termine

  • 22.04.2021 - 22.04.2021
    jobvector career day
    Messe wird virtuell durchgeführt.
  • 28.04.2021 - 28.04.2021
    CONTACT 2021 – 20th Life Science Job Fair
    Messe wird virtuell durchgeführt
  • 28.04.2021 - 30.04.2021
    Personal Genomes
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
Zur Terminübersicht →

Stellenmarkt

Ihre Stellenanzeigen oder Stellengesuche sind willkommen!

Mitglieder der Gesellschaften können eine kostenfreie Fließtext-Anzeige im Heft oder eine Online-Anzeige schalten. Oder buchen Sie kostengünstig ein größeres Format (info@top-ad-online.de). Fragen Sie nach: biospektrum@springer.com

Zum Stellenmarkt

Special

High Content Imaging

High Content Imaging

3 Artikel zum Thema High Content Imaging

Neue Produkte

Flexibel einsetzbares Real-Time PCR System

Real-Time PCR System

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.bio-rad.com.

Produkte

Marktübersicht

Aktuell: Mikrotiterplatten

Hier finden Sie alle Marktübersichten aus den Jahren 2016 bis 2020. Zuletzt erschienen ist: Mikrotiterplatten (07/20).

Zur Marktübersicht

Kontakt

Springer-Verlag GmbH, Springer Spektrum
Redaktion BIOspektrum, Tiergartenstr. 17,
69121 Heidelberg

biospektrum@springer.com

Footer

  • Datenschutz
  • AGB/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

© Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.