Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Wissenschaft
    • Specials
    • Biotechnologie
    • Archiv
  • Anwendungen und Produkte
    • Produkte
    • Applikations-Artikel
    • Marktübersichten
  • Herausgeber
    • Gesellschaften
    • Editorial Board
    • Über BIOspektrum
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Termine
  • Für Autoren
    • Open Access
    • Redaktion/Kontakt
    • Ethische Richtlinien
  • Anzeigen
    • Mediadaten
Login
BIOspektrum-Logo

Das Magazin für Biowissenschaften

Das Organ der unten genannten Fachgesellschaften
  • Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
  • Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e.V.
  • Gesellschaft für Genetik e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V.
  • In Kooperation mit Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.

Früherkennung von Parkinson

Parkinson_Doppler

Dr. Kathrin Doppler und Kollegen des Universitätsklinikums Würzburg entdeckten eine Möglichkeit zur Früherkennung von Morbus Parkinson, einer neurodegenerativen Erkrankung, die bisher erst im weit fortgeschritten Stadium diagnostiziert und post mortem sicher bestätigt werden kann.

Körpergeruch beeinflusst Forschungsergebnisse

Rat

Forscher um Prof. Dr. Jeffrey S. Mogil (McGill University, Montreal) fanden heraus, dass der Körpergeruch von Männern zu einer Stressreaktion bei Mäusen und Ratten führt und dadurch die Ergebnisse wissenschaftlicher Verhaltensexperimente beeinflusst.

Impfstoff gegen Leishmaniose

Leishmania

Wissenschaftler um Prof. Dr. Peter Walden (Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Berlin) entwickelten in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam einen Impfstoff, der vor Leishmaniose schützt.

Das Gen, das dick macht

Sirt7

Die Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. med. Thomas Braun, Prof. Dr.

Giftschleusen entdeckt

TpeL

Prof. Dr. Dr. Klaus Aktories und PD Dr. Panagiotis Papatheodorou (Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität Freiburg) identifizierten das Schlüsselenzym für die Aufnahme des Clostridium perfringens Toxins TpeL in die Eukaryontenzelle.

MicroRNA führt zu krankhaftem Herzwachstum

Heart

Prof. Dr. Thomas Thum und Dr. Claudia Bang (Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien, Hannover) entdeckten eine MicroRNA, die Herzmuskelzellen zu krankhaftem Wachstum anregt.

Untranslatierter Bereich bestimmt Gehirngröße

Tis21

Prof. Dr. med. Wieland Huttner (MPI für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden) und sein Team entdeckten, dass das Gen Tis21 die Größenentwicklung des Gehirns reguliert. Entscheidend hierfür ist der lange, hochkonservierte 3' untranslatierte Bereich von Tis21.

Schlüsselgen für die Herzklappenentwicklung

Herzklappen

Ein Team aus Wissenschaftlern um Prof. Dr. Michael Hoch (Life & Medical Sciences Institut, Universität Bonn) und Dr. Dagmar Wachten (Forschungszentrum caesar, Bonn) identifizierte Creld1 als ein Schlüsselgen für die frühe Herzklappenentwicklung.

Signalwege des guten Schlafs

Drosophila

Forscher um Prof. Dr.

Im Einsatz gegen Glioblastome

Glioblastom

Ein Forscherteam um Patrik Ernfors vom Stockholmer Karolinska-Institut entdeckte einen potentiellen neuen Wirkstoff gegen Glioblastome, die häufigste bösartige Hirntumorform bei Erwachsenen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Aktuelle Seite 37
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Termine

  • 01.03.2021 - 03.03.2021
    6th German Pharm-Tox Summit und 87. Jahrestagung der DGPT
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
  • 03.03.2021 - 05.03.2021
    64. Deutscher Kongress für Endokrinologie
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
  • 15.03.2021 - 17.03.2021
    29th Annual Meeting of the German Society for Parasitology
    Konferenz wird virtuell durchgeführt
Zur Terminübersicht →

Stellenmarkt

Ihre Stellenanzeigen oder Stellengesuche sind willkommen!

Mitglieder der Gesellschaften können eine kostenfreie Fließtext-Anzeige im Heft oder eine Online-Anzeige schalten. Oder buchen Sie kostengünstig ein größeres Format (info@top-ad-online.de). Fragen Sie nach: biospektrum@springer.com

Zum Stellenmarkt

Specials

COVID-19-Forschung

Transmissionselektronenmikroskop-Bild

Nachfolgend finden Sie drei interessante Artikel zum Thema COVID-19-Forschung.

Produkte

Platten für starke und mittlere Bindung von Proteinen

Krystal Platten

Weitere Infomationen unter www.dunnlab.de.

Produkte

Marktübersicht

Aktuell: Mikrotiterplatten

Hier finden Sie alle Marktübersichten aus den Jahren 2016 bis 2020. Zuletzt erschienen ist: Mikrotiterplatten (07/20).

Zur Marktübersicht

Kontakt

Springer-Verlag GmbH, Springer Spektrum
Redaktion BIOspektrum, Tiergartenstr. 17,
69121 Heidelberg

biospektrum@springer.com

Footer

  • Datenschutz
  • AGB/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

© Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.